FONT

Die fünfköpfige Band FONT aus Austin besteht aus aus Thom Waddill (Gitarre/Synth/Vocals), Jack Owens (Drums), Anthony Laurence (Gitarre/Synth/Sampler), Logan Wagner (Percussion/Sampler) und Roman Parnell (Bass/Synth).

FONT kreieren treibende Musik aus gesampelten Stabs, Dance-Beats und euphorischen Refrains. Während Owens und Wagner sich in einem gemeinsam konstruierten Groove verankern, verbindet Parnells Basslinie die explosive Rhythmussektion mit Multiinstrumentalist und Klanggestalter Laurence. Aus dieser Dichte tauchen Waddills assoziative Texte und sein elektrisierender Tanzstil auf. Der Bandname „Font“ – ein alter Begriff für „Brunnen“ – steht sinnbildlich für Fülle und das Gefäß, das sie hält. Ihre Liveshows leben vom Spannungsverhältnis aus Überschuss und Kontrolle – jeder im Kollektiv zieht die Musik über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus.

Waddills Lyrics speisen sich aus Träumen, automatischem Schreiben, Mythologie und Kindheitserinnerungen. Nicht das Thema steht am Anfang, sondern Rhythmus, Emotion und Klang. Er looped die Musik, nimmt auf, tanzt herum, singt Unfug – bis eine Gesangslinie hängen bleibt. Die Lücken füllt er dann blitzschnell mit Fragmenten aus Nonsense-Gedichten, hingekritzelten Phrasen und spontanen Gedanken. Manche Songs folgen einer Art Rahmenhandlung, andere funktionieren rein als Klangkörper.

In den ersten zwei Jahren veröffentlichte FONT lediglich einen Song: das messerscharfe „Sentence I“. Mit der zweiten Single „It“ verabschiedeten sie sich vom Gitarrensound des Debüts zugunsten von schweren Synths, Dancebeats und Samples. Die daraus entstandene Mystik machte sie nur noch interessanter. Ihr Ruf gründet sich auf der Kreativität und Wucht ihrer Liveauftritte, mit denen sie durch die USA tourten – unter anderem mit bar italia, Water From Your Eyes, Horsegirl und CHAI – und schließlich auf der Mainstage beim Austin City Limits Festival landeten.

Das Debütalbum Strange Burden ist das Fiebertraum-Dokument dieser ersten Phase – ein Flickenteppich aus Improvisation, Studio- und Homerecordings, über Jahre hinweg geschichtet und verdichtet. Auf 28 konzentrierten Minuten durchquert das Album ein weites musikalisches Terrain: von New Wave über No Wave bis Punk, Rock und Pop – stets mit Blick nach vorn und ohne nostalgische Rückgriffe.

„Release and respond“ – also loslassen und reagieren – ist das Leitmotiv der Band, sowohl für sich selbst als auch fürs Publikum. Für FONT ist das radikale Offenheit. Ihre Musik lehnt Ironie genauso ab wie überinszenierte Selbstoffenbarung. Sie bleibt kompromisslos ehrlich – in all ihrer Rätselhaftigkeit und Exzentrik.

ANSPRECHPARTNER:
ALEX KUPPI