Was tun, wenn man als vom Geist des Rock ‘n‘ Roll besessener Teenager seine erste Band gegründet hat, in der Niedersächsischen Provinz lebt – und es in dieser schlicht und ergreifend an Auftrittsgelegenheiten mangelt?

Im Fall der beiden Knesebecker Michael Schacke und Dirk Wink-Hartmann, beste Freunde seit ihrer gemeinsamen Grundschulzeit, wird nicht lange gefackelt. Die beiden stellen ihre ersten Konzerte gemeinsam mit ihren Bandkollegen einfach selbst auf die Beine: Irgendeine Räumlichkeit mieten, Bandfotos knipsen, Flyer und Plakate entwerfen, drucken, verteilen, aufhängen – und ab auf die selbstgebaute Bühne.

Volles Risiko, immer nach dem Motto: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Manchmal geht das hübsch daneben, manchmal funktioniert das erstaunlich gut: Für ein letztlich ausverkauftes Indoor-Festival im Schützenhaus in Knesebeck können Fury In The Slaughterhouse als Headliner gewonnen werden, die eigene Band Royal M Parade wird – ganz clever – als Vorgruppe platziert.

Wir befinden uns jetzt im Jahr 1991 und Michael und Dirk, die ganz nebenbei gelernt haben, wie die Sache mit den Live-Veranstaltungen so grob funktioniert, fragen sich jetzt: Worauf warten?

Das Geld, das bei diesem Konzertabend verdient wurde, kann man doch prima als die benötigte GmbH-Einlage nutzen. Und so besiegeln Michael und Dirk am 13. September 1991 – nur wenige Jahre nach den ersten Gehversuchen – per Handelsregistereintrag die Gründung der Veranstaltungsagentur Undercover.

Bild: Die Gründer Dirk Wink-Hartmann (l.) und Michael Schacke im Undercover-Büro in Wense (2003)

  • 1991: Gründung der „Undercover GmbH“
  • 1994: erstes großes Open Air mit u.a. Terry Hoax, The Bates, Lemonbabies, die Ärzte; denkwürdiges Konzert von Boo-Yaa T.R.I.B.E. im FBZ Braunschweig
  • 1995/1996: die Zahl der örtlichen Veranstaltungen in Braunschweig steigt (u.a. Pantomimenlegende Marcel Marceau, Rüdiger Hoffmann, Hans Werner Olm, Helge Schneider, Art Garfunkel, Donovan, Jonas Hellborg, Fish, Die Toten Hosen)
  • 1997: Umzug in neue Büroräume (Gebäude einer ehemaligen kleinen Schule in Wense)
  • 1998: neues Geschäftsfeld „Tourneeveranstaltungen“ (mit Rosenfels, Hans Werner Olm und dem Musical „The Golden Memories Of Elvis“)
  • 2000: Undercover-Geschäftsführer Michael Schacke ist Vorstandsmitglied des IDKV (heute: bdkv (Bund der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft))
  • 2001: Undercover wird ein Ausbildungsbetrieb, u.a. für den Beruf „Veranstaltungskaufmann/-frau“
  • 2001: erste örtliche Arenashow – Peter Maffay im Eintracht Stadion Braunschweig
  • 2004: die (Newcomer-)Band Silbermond wird unter Vertrag genommen
  • seit 2004: Veranstaltungsreihe „Open Airs auf der Volksbank BraWo Bühne“ wird in Braunschweig etabliert – bisher zu Gast waren u.a. Marteria, Cro, Status Quo, Helge Schneider, Zaz, Scooter, Silbermond, Sarah Connor, Bosse, Fettes Brot, Philip Poisel, Tim Bendzko, James Blunt, Alle Farben und Mark Forster
  • 2004: erste „Goldene Schallplatte“ für die Abwicklung der „Break On Through“-Tournee von Jeanette
  • 2005: Live Entertainment Award (LEA) für „Herausragendste Club-Tournee“ für die Arbeit mit Silbermond
  • 2006: zwei besondere Stadionkonzerte: Elton John in Wolfsburg und „Braunschweig rockt“ im Eintracht-Stadion mit Die Toten Hosen, Silbermond und Madsen
  • 2006 – 2016: Organisation und Durchführung des Braunschweiger Magnifests – ein dreitägiges Stadtfest mit fünf Bühnen und jährlich rund 100.000 Besuchern
  • 2007: Umzug ins eigene, neue Bürogebäude am Waller See bei Schwülper
  • seit 2007: Realisierung der Braunschweiger Ausgabe von „Pop Meets Classic“ – jährlich erleben rund 6.000 Besucher das Aufeinandertreffen des Braunschweiger Staatsorchesters mit ausgewählten regionalen Solisten
  • 2008 – 2021: bundesweiter Tourneeveranstalter für Bosse
  • 2010 – 2013: Undercover fungiert als Tourneeveranstalter und Management für Silly
  • 2010 – 2016: Tourneeveranstalter für Frida Gold
  • 2010: ECHO für Silbermond als „Live Act des Jahres“
  • seit 2010: Organisation von „Klassik im Park“ – einem Umsonst-und-draußen-Event für rund 20.000 Besucher im Braunschweiger Bürgerpark
  • 2010: Platz #55 im Pollstar-Ranking der „Worldwide Ticket Sales Top 100 Promoters“
  • seit 2011: Realisierung der Eigenproduktion „Wintertheater“ in Kooperation mit monofon GmbH – eine mehrwöchige Veranstaltungsreihe in einem eigens aufgebauten Spiegelzelt in der Braunschweiger Innenstadt; allein das Stück „Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte“ hat in den ersten neun Spielzeiten über 75.000 Besucher begeistert
  • 2011 – 2017: Tourneeveranstalter von Wingenfelder und Matze Knop
  • 2012: Live Entertainment Award (LEA) als „Tourneeveranstalter des Jahres“ im Zusammenhang mit den Silbermond-, Silly-, Bosse- und Frida Gold-Tourneen
  • 2012: 2010: Platz #51 im Pollstar-Ranking der „Worldwide Ticket Sales Top 100 Promoters“
  • 2012 – 2020: Partner des NDR 2 für das jährlich stattfindende NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festival in Göttingen
  • seit 2013: Management für Silbermond; Auslagerung der Management-Aktivitäten in die „Undercover Management GmbH“
  • seit 2013: Tourneeveranstalter für Tonbandgerät; bundesweiter Tourneeveranstalter für den irischen Künstler Ryan Sheridan (bis 2016) und die Dänin Ida Gard (bis 2017)
  • 2013 – 2016: Realisierung der Eigenproduktion „Holi Braunschweig“ in Kooperation mit der stereolove GmbH, monofon GmbH und Brain GmbH – mit insgesamt knapp 35.000 Besuchern
  • 2014: Erschließung des „Eulenglück“ als neue Konzertlocation in Braunschweig; Etablierung der Clubkonzert-Reihe „Eule Undercover“
  • 2015: Zwei Konzerthighlights – Arenashow von Herbert Grönemeyer im Eintracht Stadion und Auftritt von Bob Dylan in der Volkswagen Halle in Braunschweig
  • 2016: Platz #45 im Pollstar-Ranking der „Worldwide Ticket Sales Top 100 Promoters“
  • 2016/2017: Erweiterung des Artist Rosters – Signing diverser Newcomer-Acts, u.a. Disarstar (bis 2021), Herbstbrüder, Kriskraus (bis 2020), Lupid (bis 2019), Mad Hatter’s Daughter, Panda Lux, Ripe&Ruin, Timo Scharf (bis 2020), You Silence I Bird (bis 2019)
  • 2016/2017: Erschließung des Lokparks Braunschweig als Veranstaltungsgelände und Realisierung der Eigenproduktion „Spiel mir das Lied vom Löwen“ in Kooperation mit monofon GmbH
  • 2017: Erschließung des Betriebsgeländes des Hofbrauhaus Wolters in Braunschweig als Veranstaltungsgelände; Organisation der „Open Airs auf dem Wolters-Hof“
  • 2017: Platz #59 im Pollstar-Ranking der „Worldwide Ticket Sales Top 100 Promoters“
  • 2018/2019: Realisierung der „KRAFT live & akustisch“-Tour von Glashaus
  • seit 2018: Tourneeveranstalter von Moses Pelham & Band
  • seit 2018: Realisierung der Eigenproduktion „Unser Aller Festival“ im Landkreis Gifhorn, in Kooperation mit dem Kollektiv 4 e.V.
  • 2018 – 2020: Realisierung der Eigenproduktion „Renew Festival“, in Kooperation mit eventives GmbH
  • 2019: Live Entertainment Award (LEA) für die „Clubtournee des Jahres“ für die Tour ALLES IST JETZT 2018 von BOSSE
  • 2019/2020: Erweiterung des Artist Rosters – Stereogold, Linn Koch-Emmery, Ruuth, The Bottom Line (UK) und Di-Rect (NL)
  • 2020: Realisierung des „Wolters Kulturgartens“ auf dem Betriebsgelände des Hofbrauhaus Wolters in Braunschweig – eine coronakonforme Open-Air-Reihe mit über 40 Einzelveranstaltungen
  • 2020: BMG und Undercover gehen eine strategische Partnerschaft ein – BMG steigt erstmals in der Unternehmensgeschichte ins Live-Musikgeschäft ein
  • 2021: Erweiterung des Artist Rosters – Tourneeveranstalter (GSA) von u.a. No Angels, Stefanie Heinzmann (CH), Callejon, The Dangerous Summer (UK), Chris James, Farid
  • 2021: BMG, Undercover und Volker Hirsch, Gründer des legendären Taubertal-Festivals, gehen eine strategische Partnerschaft ein

1991

Gründung der Undercover GmbH

1994

erstes großes Open Air mit u.a. Terry Hoax, The Bates, Lemonbabies, die Ärzte; denkwürdiges Konzert von Boo-Yaa T.R.I.B.E. im FBZ Braunschweig

1995/1996

die Zahl der örtlichen Veranstaltungen in Braunschweig steigt (u.a. Pantomimenlegende Marcel Marceau, Rüdiger Hoffmann, Hans Werner Olm, Helge Schneider, Art Garfunkel, Donovan, Jonas Hellborg, Fish, Die Toten Hosen)

1997

Umzug in neue Büroräume (Gebäude einer ehemaligen kleinen Schule in Wense)

1998

neues Geschäftsfeld „Tourneeveranstaltungen“ (mit Rosenfels, Hans Werner Olm und dem Musical „The Golden Memories Of Elvis“)

2000

Undercover-Geschäftsführer Michael Schacke wird Vorstandsmitglied des IDKV (heute: bdkv (Bund der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft))

2001

Undercover wird ein Ausbildungsbetrieb

2001

erste örtliche Arenashow – Peter Maffay im Eintracht Stadion Braunschweig

2004

Die (Newcomer-)Band Silbermond wird unter Vertrag genommen, die Veranstaltungsreihe „Open Airs auf der Volksbank BraWo Bühne“ wird in Braunschweig etabliert, erste „Goldene Schallplatte“ für die Abwicklung der „Break On Through“-Tournee von Jeanette

2005

Live Entertainment Award (LEA) für „Herausragendste Club-Tournee“ für die Arbeit mit Silbermond

2006

zwei besondere Stadionkonzerte: Elton John in Wolfsburg und „Braunschweig rockt“ im Eintracht-Stadion mit Die Toten Hosen, Silbermond und Madsen, Organisation und Durchführung des Braunschweiger Magnifests – ein dreitägiges Stadtfest mit fünf Bühnen und jährlich rund 100.000 Besuchern (bis 2016)

2007

Umzug ins eigene, neue Bürogebäude am Waller See bei Schwülper, Realisierung der ersten Ausgabe der Braunschweig-Variante von „Pop Meets Classic“ – jährlich erleben rund 6.000 Besucher das Aufeinandertreffen des Braunschweiger Staatsorchesters mit ausgewählten regionalen Solisten

2008–2021

bundesweiter Tourneeveranstalter für Bosse

2010

2010: ECHO für Silbermond als „Live Act des Jahres“, Organisation von „Klassik im Park“ – einem Umsonst-und-draußen-Event für rund 20.000 Besucher im Braunschweiger Bürgerpark, Platz #55 im Pollstar-Ranking der „Worldwide Ticket Sales Top 100 Promoters“

2010–2013

Undercover fungiert als Tourneeveranstalter und Management für Silly

2011

Realisierung der Eigenproduktion „Wintertheater“ in Kooperation mit monofon GmbH – eine mehrwöchige Veranstaltungsreihe in einem eigens aufgebauten Spiegelzelt in der Braunschweiger Innenstadt; allein das Stück „Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte“ hat in den ersten neun Spielzeiten über 75.000 Besucher begeistert

2012

Live Entertainment Award (LEA) als „Tourneeveranstalter des Jahres“ im Zusammenhang mit den Silbermond-, Silly-, Bosse- und Frida Gold-Tourneen, Partner des NDR 2 für das jährlich stattfindende NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festival in Göttingen (bis 2020)

2013

Realisierung der Eigenproduktion „Holi Braunschweig“ in Kooperation mit der stereolove GmbH, monofon GmbH und Brain GmbH – mit insgesamt knapp 35.000 Besuchern (bis 2016)

2014

Erschließung des „Eulenglück“ als neue Konzertlocation in Braunschweig; Etablierung der Clubkonzert-Reihe „Eule Undercover“

2015

Zwei Konzerthighlights – Arenashow von Herbert Grönemeyer im Eintracht Stadion und Auftritt von Bob Dylan in der Volkswagen Halle in Braunschweig

2017

Erschließung des Lokparks Braunschweig als Veranstaltungsgelände und Realisierung der Eigenproduktion „Spiel mir das Lied vom Löwen“ in Kooperation mit monofon GmbH und des Betriebsgeländes des Hofbrauhaus Wolters als Veranstaltungsgelände; Organisation der „Open Airs auf dem Wolters-Hof“

2018

Tourneeveranstalter von Moses Pelham & Band, Realisierung der Eigenproduktion „Unser Aller Festival“ im Landkreis Gifhorn, in Kooperation mit dem Kollektiv 4 e.V., Realisierung der Eigenproduktion „Renew Festival“, in Kooperation mit eventives GmbH (bis 2020)

2019

Live Entertainment Award (LEA) für die „Clubtournee des Jahres“ für die Tour ALLES IST JETZT 2018 von BOSSE, Erweiterung des Artist Rosters u.a. Stereogold, Linn Koch-Emmery, Ruuth, The Bottom Line (UK) und Di-Rect (NL)

2020

BMG und Undercover gehen eine strategische Partnerschaft ein – BMG steigt erstmals in der Unternehmensgeschichte ins Live-Musikgeschäft ein

2021

BMG, Undercover und Volker Hirsch, Gründer des legendären Taubertal-Festivals, gehen eine strategische Partnerschaft ein, Erweiterung des Artist Rosters – Tourneeveranstalter (GSA) von u.a. No Angels, Stefanie Heinzmann (CH), Callejon, The Dangerous Summer (UK), Chris James, Farid

Bild: Das heutige Undercover-Headquarter am Waller See